
die Platte umdrehen..!
Letztens auf der Kirsch-Hausmesse im Bremer Weserstadion probiert und für sehr sehr gut befunden. Falls es immer noch jemanden geben sollte, der Blends als irgendwie minderwertig ansieht, dem sei das hier dringend empfohlen. Mit ordentlich cooler Musik kommen diese drei Blended Whiskies auf den "Plattenteller". Hinter Turntable stehen die Brüder Alasdair "Ally" und Gordon Stevenson aus Glasgow mit über 20jähriger Berufserfahrung in diversen Brennereien und Companies. Bei dieser Core-Range werden die einzelnen Bestandteile und Fasstypen genau angegeben; die Bottlings erfolgen alle in bester Trinkstärke 46 Vol% natürlich ungefärbt und ungefiltert für jeweils 55,00 € (1 l = 78,57 €).
Der Paradise Funk besteht aus 20% Benrinnes (Chinkapin Barrel), 30% Secret Speyside (Virgin Oak Barrel), 18% Invergordon (Cognac Barrel), 13% Knockdhu (Virgin Oak Barrel), 11% North British (Virgin Oak Barrel) und 8% Blair Athol (Bourbon Barrel). Exotische Aromen wie Ananas (karamellisiert), Vanille und Toffee stehen hier im Vordergrund - überwiegend dem "Secret" geschuldet.
Bei dem Smokin' Riff gibt Caol Ila mit 18% Bourbon Barrel und 9% Red Wine Barrel den Ton an. Ergänzt durch 28% North British (Virgin Oak Barrel), 24% Craigellachie (PX-Sherry Puncheons) und 21% Knockdhu (PX-Sherry Puncheons). Lagerfeuerrauch untermalt mit Birnen, Rosinen und Zimt.
Alles andere als bitter kommt der Bittersweet Symphony daher. Dafür sorgen Craigellachie mit 22% (PX-Sherry Puncheons) und 21% (Oloroso Sherry Butt), 21% Balmenach (PX-Sherry Puncheons), 19% North British (Virgin Oak Barrel) und 17% Blair Athol (Virgin Oak Barrel). Eine kräftige Süße mit Malznoten vorallem von den Speyside-Sherry-Fässern sind der Taktgeber.